Informations- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder

Seit November 2020 gibt es für die Betroffenen der Heimerziehung eine eigene Informations- und Beratungsstelle. Sie ist angesiedelt bei der Landesombudsstelle, die zum unabhängigen Ombudssystem der Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg gehört.
In der Zeit von 1949-1975 lebten ca. 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Säuglings-, Kinder- und Jugendheimen und waren dort vielfach massiven Misshandlungen und Missbrauchserfahrungen ausgesetzt. Diese traumatischen Erfahrungen können auch Jahre später schwerwiegende Beeinträchtigungen bei den Betroffenen nach sich ziehen und die eigene Lebensbiographie nachhaltig prägen.
Der Abschlussbericht des Runden Tisches der Heimerziehung von 2010 gab den Anstoß zur Aufarbeitung des erlittenen Leids und Unrechts. Es wurde ein bundesweiter befristeter Fonds von 2012-2018 „Heimerziehung West“ aufgelegt. Die Betroffenen der Heimerziehung konnten ihre Ansprüche bei den eigens dazu aufgebauten Anlauf- und Beratungsstellen Heimerziehung (ABH) anmelden. Mit dem Auslaufen des Projekts mussten auch die Beratungsstellen schließen.
Nach wie vor besteht jedoch ein hoher Bedarf an Beratung und Unterstützung bei den Betroffenen und so konnte die Informations- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder im November 2020 Tätigkeit aufnehmen.
Wir bieten Raum für wertschätzende, vertrauensvolle Gespräche, für die Auseinandersetzung mit den belastenden Erinnerungen an die Heimunterbringung. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach individuellen Bewältigungsstrategien und unterstützen Sie mittels ressourcenorientierter Beratung, mehr Selbstvertrauen in Ihre persönlichen sozialen Kompetenzen zu entwickeln und einen guten Platz für sich zu finden.
Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt. Zur Kontaktaufnahme können Sie dieses Dokument ausdrucken und mitbringen.
Wanderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg
Seit Sommer 2015 gibt es die Wanderausstellung "Heimerziehung in Baden–Württemberg 1949—1975". Einen ersten Einblick können Sie im Youtube-Video nehmen.
Hier finden Sie die bisherigen, aktuellen und ggfs. zukünftigen Standorte.
Einmal Heimkind, immer Heimkind?
Hier sehen Sie eine digitale Führung durch die Wanderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg.
"Die Ausstellung bietet einen Einblick, wie der Alltag in vielen Kinderheimen aussah (...). Zeitzeugenberichte bereichern die Darstellung um die Perspektive der Betroffenen und geben tiefe Einblicke in die Gefühlswelten der ehemaligen Heimkinder." (Quelle: Website Landesarchiv BW, Stand 04.03.2022)
Informations- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder
Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- Telefon: 0711 6567 81-15
- E-Mail: brenner@ombudschaft-jugendhilfe-bw.de